Hedi Binder

Yoga



Yoga - Vini - Hatha Yoga

Um Yoga zu praktizieren, ist Übung erforderlich. Denn nur wenn wir üben, können wir uns in eine Sache vertiefen. Dadurch wird unsere Konzentration gesteigert und wir haben die Chance uns selbst zu betrachten. Der Yoga bietet uns die Möglichkeit zur Selbstreflexion, damit wir lernen, mit den für uns störenden Faktoren im Leben besser umzugehen. Wir machen Erfahrungen in unserem Leben und genauso machen wir auch Erfahrungen während wir Yoga praktizieren. Nur hier eben nehmen wir uns den Raum und die Zeit dafür zu reflektieren. 

In meinen Kursen ist mir wichtig die Individualität des Menschen in den Vordergrund zu stellen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Möglichkeiten und Fähigkeiten die zu respektieren sind. Ich unterrichte in der Tradition Sri T.Krishnamacharya/T.K.V.Desikachar die diese menschlichen Werte in den Mittelpunkt stellt. 

Vini Yoga ist kein spezieller Stil, sondern damit ist die besondere Anwendung gemeint:

  • schrittweises Voranschreiten in den einzelnen Übungen und im gesamten Kurs

  • besonderer Einsatz der Atmung während der Übungspraxis

  • individuelle Anpassung der Übungen erwecken die Selbstheilungskräfte und das Selbstvertrauen

  • Körper, Atem und Geist werden als Ganzes betrachtet

Yoga bietet ein weites Spektrum an Möglichkeiten, hier können Sie sich über die gängigsten Methoden informieren, die ich im Yoga Unterricht anwende. 

Asana

Die wohl bekannteste Form Yoga zu praktizieren sind die Körperübungen. Die verschiedenen Haltungen werden an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst und somit eine körperliche Balance angestrebt. Die Körperübungen stärken die Muskulatur, die Gelenke und das Gewebe und sorgen gleichzeitig für Flexibilität und Leichtigkeit. Die Bewegungen werden fließend und unter besonderer Anwendung des Atems begleitet. 

Pranayama

Mit den Atemübungen stärken wir unser Atembewusstsein. Im Alltag fällt es uns unter Umständen nicht einmal auf, dass wir überhaupt atmen. Mit den Atemübungen schaffen wir eine enge Beziehung zu unserem Atem, denn mit jedem Atemzug nehmen wir Lebensenergie (Prana) in uns auf. Diese Energie im Alltagsleben lenken zu können ermöglicht uns unsere Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Ein ruhig fließender Atem beinhaltet einen ruhigen Geist. 

Yoga - Meditation 

Wenn wir unseren Atem auf besondere Weise in die Körperübungspraxis integrieren können, entsteht in uns eine Wandlung. Plötzlich bewegen wir uns nicht und atmen dabei, sondern unsere Bewegungen werden durch unseren Atem begleitet. Diese völlig andere Perspektive ermöglicht es uns unseren Geist zu beruhigen und ihm eine Ausrichtung zu geben. 

Rezitation 

Rezitation kommt aus dem lateinischen (lat. recitatio) und meint „das Vorlesen“. Im Yoga werden jahrtausendalte universelle Weisheitstexte getönt. Das Tönen von Silben und Mantren trainiert nicht nur unseren Atem, sondern lehrt uns den Fokus über längere Zeit halten zu können. Diese Fähigkeit ist für die Meditation erforderlich. Der Ton bringt unser tiefstes Inneres zum Schwingen und nicht nur das: Das Singen von Mantra macht einfach nur glücklich. 







E-Mail
Anruf
Karte
Infos